Die Familie

Familienverhältnisse

Mann

pudschai

Frau, Mädchen

pujing

Vater

Mutter

mää

Eltern

pø mää

Kind (allgemein)

dek

Kind (in der Familie)

luuk

Tochter

luuk sao

Sohn

luuk tchai

Neffe / Enkelsohn

lahn tchai

Nichte / Enkeltochter

lahn sao

Ehefrau

phanraya

Ehemann

samii

Schwiegersohn

luuk köi

Schwiegertochter

luuk sapai

Unter Geschwistern wird unterschieden zwischen den jüngeren und den älteren Geschwistern.

älterer Bruder

pie tchai

jüngerer Bruder

nong tchai

jüngere Schwester

nong sao

ältere Schwester

pie sao

pie und nø:ng haben in der Ansprache eine große Bedeutung. Man spricht nicht nur die Geschwister damit an, sondern benutzt diese Ausdrücke auch anderen gegenüber. Jemanden, der offensichtlich jünger als man selbst ist, nennt man, ohne einen Namen hinzuzufügen, einfach nø:ng. So ruft man z.B. Kellner oder Kellnerin oder jüngere Bekannte. Ältere Bekannte nennt man nur pie, oder man setzt noch den Namen dazu: pie Timm oder pie Adul. In der Höflichkeitsform und gegenüber nicht so guten Bekannten gebraucht man das Wort khun. Und Mutter und Vater werden in der Höflichkeitsform mit khun pø, khun mää angeredet.

Was macht dein jüngerer Bruder?

nong tchai tam arai?

Er geht zur Schule

khao bai rongrien

Kann er schon Zeitung lesen?

khao ahn nangsœ dai läo mei?

Was arbeitet dein älterer Bruder?

pie tchai tamngan arai?

Er ist Journalist und

arbeitet in Bangkok

khao ben nak nagsœ pim

tamngan tii Krung Thep

Ich möchte ein Foto machen. Darf ich?

phom dja tai luup dai mei khrab?