Geld Bank Post

Geld

Die thailändische Währung ist der Baht. Der Wechselkurs gegenüber der DM hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. War das Verhältnis in den achziger Jahren manchmal 1 DM = 8 Baht, ist nach der Asienkrise auf teilweise über 30 Baht gestiegen, so kann man heute für 1 DM = 18 Baht erhalten ( Stand Mai 2000 ). Anmerkung: heute am 21.12.2024 ist der Umrechnungskurs 1 € = 35,68 Baht.

Das Geld wird wie folgt aufgeteilt:

1 Baht sind 100 Satang = 4 salüng
50 Satang sind 2 Salüng
25 Satang sind 1 Salüng

Preis- Beispiel: die Fähre vom Wat Arun über den Fluß kostet 50 Satang (Anm.: 1996. Heute 4 Baht).

Geld gibt es in folgenden Stücken:
Münzen in 5, 10, 25 und 50 Satang
1, 2, 5 und 10 Baht

Geldscheine in 10, 20, 50, 100, 500 und 1000 Baht.

Die Geldscheine zu 10 Baht werden immer mehr durch 10-Baht-Geldstücke ersetzt. Für den neuen Skytrain sollte man immer Coins (Geldstücke) bereithalten, es wird aber an den Stationen auch gewechselt.

Die Hochachtung gegenüber dem König setzt sich beim Geld fort: da die Scheine das Bildnis des Königs (nai luang) tragen, wird Respektlosigkeit diesen Scheinen gegenüber mißbilligt und gegebenenfalls bestraft als Majestätsbeleidigung. Sollte dir also einmal ein Geldschein vom Winde verweht werden: tritt nicht mit dem Fuß drauf.

Geldwechsel ist in Banken und bei Geldwechslern möglich. Die Geldwechsler sind dabei weder eine ungesetzliche noch eine anrüchige Institution. Allerdings erhälts du bei ihnen oft nicht mehr einen besseren Kurs als bei den Banken.

Als ich im März 2000 wie gewohnt für einen größeren Betrag die Wechselstube gegenüber dem Hotel Indra aufsuchte, (sie heißt jetzt Tommy und ist von außen als Reisebüro getarnt) bot man mir dort einen wesentlich schlechteren Kurs als direkt gegenüber im Indra Shoppping Center an einem offiziellen Bankschalter. Der frühere Geheimtip funktioniert also nicht mehr.

In den Hotels kann man ebenfalls, allerdings zu wesentlich schlechteren Kursen tauschen.