Verneinungen
Auch für die Verneinung gibt es viele Möglichkeiten, zumeist aber das Wort “mei” oder „mei dai“.
Mai kann Fragewort oder das Wort der Verneinung sein. Aussprache etwa wie in “mein”, manchmal auch etwas mehr in die Form des e-i wie „leicht“. Als Fragewort steht es am Ende des Satzes, als Verneinung vor dem Verb. Die Antwort kann einfach nur “mai” sein,die Verneinung mit dem Verb, aber auch die Wiederholung des Fragewortes und der Frage oder mit Zusätzen geantwortet werden. Eine ganz strenge Form dafür gibt es nicht.
Verneinungen | |
---|---|
gehst du mit? | bai duäi mei? |
nein | mei, kha |
nein | mei ao, kha |
nein | mei chai, kha; bai gø bai |
nein | bai mei dai, kha |
nein, noch nicht | jang mei bai |
kannst du autofahren? | khun kap rot dai mei? |
nein | mei, khrab |
nein | mei dai, kha |
nein | mei ben, kha |
nein | kap rot mei dai, kha |
kannst du scharf essen? | khun ginn pet dai mei? |
khun ginn pet ben mei? | |
nein | mei ginn, khrab |
nein | mei ben, kha |
möchtest du schon essen? | dja ginn khao rœ jang? |
nein, noch nicht | jang mei ginn, kha |
hast du schon gegessen? | ginn khao läo mei? |
nein, noch nicht | jang mei ginn, kha |
noch nicht | jang |
wohnst du alleine? | plau |
du bist noch klein, ja? | khun jang lek juh chai mei? |
nein, ich bin schon gross | mei chai, phom dø läo |
möchtest du etwas haben? | khun dongan arai khrab? |
nein, nichts | plau; phom mei ao arai log |
nein quasi als Verbot | yah oder medøng |
geh nicht dorthin | yah bai tii nan; medøng bai; |
vergiss das nicht | yah lœm na |
hab keine Angst | yah gohr; medøng gohr log |
das macht doch nichts | mai ben rai |
es ist niemand da | mei mii khrai juh |
es ist nicht möglich | mei dai |
es ist kein Wasser da | mei mii nahm |
ich kann nicht schlafen | nøhn mei lab |
ins Bett gehen | nøhn |
schlafen | lab |
ich verstehe (es) nicht | phom mei kaudjai |
ich will (es) nicht | phom mei ao |
ich will nicht gehen | phom mei jak bai |
das ist nicht schön | nie mei suäy |
ich habe kein Geld | tchan mei mii ngœn |
phom mei mii stang | |
etwas noch nicht tun | jang mei tam, jang mei dai tam |
noch nicht | jang, jang mei |
Nein sagen kann jeder. Man sagt einfach „Nein“, man kann aber auch sagen „Ach nein, ich möchte das nicht“, je nach Situation.
Es ist aber auch so, dass nicht jede Frage auch einfach mit einem „ja“ oder „nein“ beantwortet werden kann, manchmal ist dazu eine Erklärung nötig.
Herbert Wehner sollte einmal im Bundestag während einer Rede eine Frage nur mit einem Ja oder Nein beantworten. Dies tat er so:
„Nicht auf jede Frage ist ein einfaches Ja oder Nein möglich. Oder beantworten Sie mir diese Frage nur mit Ja oder Nein:
Haben Sie aufgehört, Ihre Frau zu schlagen?“
Antwort „ja“: er gibt also zu, seine Frau geschlagen zu haben.
Antwort „nein“: er hört nicht auf, seine Frau zu schlagen.
Mache dir also gerne die Mühe, deine Antwort etwas ausführlich zu machen, es ist eine Frage der Höflichkeit.
Einen Ausdruck habe ich besonders markiert: mei ben rai. Das wird dir ständig begegnen, ist es doch eine Standardfloskel für „das macht doch nichts, es ist nichts passiert, egal, mach dir nichts draus“ usw.