Zustimmungen
In diesem Kapitel gehe ich auf die verschiedenen Möglichkeiten für die Formen der Bejahung oder Verneinung ein. In jeder Sprache gibt es dafür viele Möglichkeiten, und ich kann nur einige davon darstellen. Auf Begründungen verzichte ich, denn da möge sich jeder selbst seine Gedanken machen.
Ein einfaches „ja“ kann z.B. mit „khrab/kha“ ausgedrückt werden, es kann mit der Wiederholung des Verbes oder mit einem Wort der Zustimmung oder einer Kombination ausgedrückt werden.
gehst du mit? | bai (duegan) mei? |
ja | khrab/kha |
ja | bai, dai, chai |
kannst du autofahren? | khun kap rot dai mei? |
ja | khrab/kha |
ja | dai khrab/kha |
ja, ich fahre Auto | phom kap rot dai |
kannst du scharf essen? | khun ginn phet dai mei? |
oder | khun ginn phet ben mei? |
ja | khrab/kha |
ja | dai khrab/kha |
ja | ben dai khrab/kha |
ja, ich esse scharf | phom ginn phet dai |
kannst du scharf essen? | khun ginn phet chai mei? |
ja | chai |
gehst du spazieren? | khun bai dœn len mei? |
ja | khrab/kha |
ja | bai |
ja | bai dai |
möchtest du schon essen | khun dja ginn khao mei |
oder noch nicht? | rœ jang? |
ja | ginn gødai |
bist du eine Thai? | khun chai khon thai mei? |
ja | chai, ben khon thai |
ben khon thai, kha |